Barrierearmes Webdesign (auch barrierefreies Webdesign)
Bei der Konzeption und Entwicklung eines barrierearmen Webauftritts spielen eine Reihe von Prinzipien, die oft unter den Begriffen "Barrierefreiheit, Zugänglichkeit oder Accessibility" zusammengefasst werden, eine sehr wichtige Rolle.
Warum brauche ich einen barrierearmen Webauftritt (barrierefreien Webauftritt)?
- Die Informationen Ihrer Webseite sollen von Ihrer gesamten Zielgruppe leicht und intuitiv gelesen werden können. Hierbei dürfen auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, welche spezielle Hilfsmittel wie Screenreader (die Inhalte werden vorgelesen), nicht ausgeschlossen werden.
- Internet- und Intranetangebote aller Behörden der Bundesverwaltung müssen gemäß den Richtlinien aus der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem § 11 Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - BITV) vom 24.07.02 gestaltet werden.
- Suchmaschinen (z.B. Google oder Bing) können barrierearme Webseiten (barrierefreie Webseiten) besser lesen. Dies wirkt sich auch positiv auf die Platzierung in den Trefferlisten aus.
- Schnellerer Seitenaufbau
Wie sieht ein barrierearmes Webdesign (barrierefreies Webdesign) aus?
Einige ausgewählte Techniken bei der Gestaltung einer barrierearmen Webseite (barrierefreie Webseite) sind:
- intuitive Navigation mit und ohne Bedienung einer Maus oder Tastatur
- Verwendung geeigneter Farbkombinationen und -kontraste für Menschen mit Sehschwächen
- Beschriftung der verwendeten Medien (Bilder, Videos, Dokumente) mit Alternativtexten
- Einstellung einer geeigneten Schriftgröße durch den Besucher
- animierte Inhalte werden auch als statische Alternativ-Version angeboten
- technische Validierung des Programmcodes nach W3C-Richtlinien
- u.v.m.
Ist ein barrierearmes Webdesign (barrierefreies Webdesign) teuer?
Nein, der unwesentlich höhere Aufwand bei der Gestaltung einer Webseite nach barrierearmen/barrierefreien Kriterien wird durch die Vorteile mehr als ausgeglichen.
Sie geben jedem Besucher das Gefühl auf Ihrem barrierefreien Webauftritt willkommen zu sein, die Abbruchrate (d.h. ein Besucher schaut sich Ihre Webseite nur kurz an und verlässt diese dann auch sofort wieder) ist wesentlich geringer und auch die Vorteile bei der Suchmaschinenplatzierung ist nicht zu unterschätzen.
Durch die barrierearme Strukturierung verringert sich der Aufwand für zukünftige Aktualisierung und Pflege deutlich.
Sie interessieren sich für dieses Thema?
Schicken Sie uns eine Nachricht über unser per E-Mail an info@edust.de. Wir rufen Sie gerne auch zurück.